Besonders fatal ist die Abhängigkeit von Alkohol und Drogen. Aber auch andere Stoffe oder Verhaltensweisen können süchtig machen. Schätzungen zufolge haben 90 Prozent der Menschen etwas, worauf sie
nicht mehr verzichten können: Schokolade, Kaffee, Nikotin, Glücksspiel, Internet oder Einkaufen – die Liste ist lang. Nicht immer wird das zum Problem, aber gerade Alkohol, Zigaretten oder Drogen
lassen viele Betroffene nicht mehr los.
Gehirn Modell mit Hologramm
Botenstoffe im Gehirn spielen eine Rolle bei der Entstehung von Süchten
„Das menschliche Belohnungssystem ist an sich eine geniale, das Überleben sichernde Erfindung der Natur, weil es Verhaltensweisen fördert, die gut für uns sind“, sagt Dr. Monika Vogelgesang,
Chefärztin der AHG Klinik Münchwies, einem Zentrum für Suchtmedizin im Saarland, und Vorstandsmitglied im Fachverband Sucht e. V. Wir essen zum Beispiel nicht nur aus Hunger, sondern weil es angenehm
für uns ist.